Ich erhalte häufig die Anfrage, warum die 
Internationale
            Raumstation (ISS) in 
Celestia
            offenbar nicht an der richtigen Position im Weltall angezeigt wird.
            
             Das liegt zum einen zunächst daran, dass selbst in Celestia
            1.5.0 völlig veraltete Bahndaten (vom 28.04.2001) enthalten
            sind. Zum anderen verändert sich die Umlaufbahn der ISS
            aufgrund verschiedener Umstände (z.B. Atmosphärendruck)
            stetig und die Bahndaten haben daher nur eine kurze Gültigkeitsdauer
            (wenige Stunden bis wenige Tage).
            
             Darüber hinaus sind die Form, die Beschaffenheit und die auf
            erdnahe Satelliten wirkenden Anziehungskräfte der Erde
            wesentlich komplizierter als dies mit 
Celestia
            simuliert werden kann.
             Insofern ist eine absolut genaue Positionierung der ISS in
            
Celestia selbst mit minutengenauen
            Bahndaten nicht möglich. Mit 
Celestia
            kann also eine Vorhersage einer Sichtbarkeit von der Erdoberfläche
            aus nicht zuverlässig getroffen werden.
            
             Da sich aber immer wieder Anwender darüber beschweren, dass
            die Position der ISS in 
Celestia noch
            nicht einmal annähernd korrekt ist, biete ich nun an dieser
            Stelle aktualisierte Bahndaten für die ISS an. Damit wird die
            ISS in 
Celestia um den gegebenen
            Zeitpunkt herum (Epoche) zumindest annähernd über dem
            richtigen Kontinent und Landstrich positioniert.
            
             Gelegentlich werde ich hier weitere aktualisierte Bahndaten zum
            Download bereitstellen.
            
             Die Zip-Archive mit der Bahndaten-Datei haben die Syntax "
iss-ssc_JJMMTT",
            wobei 
JJMMTT (Jahr-Monat-Tag) das
            Datum der Bahndaten (Epoche) entspricht.
             Im Zip-Archiv selbst finden Sie die Datei "
iss.ssc"
            mit den für 
Celestia aufbereiteten
            Daten. Der Name dieser Datei ist in allen Zip-Archiven gleich, so
            dass eine evtl. bereits vorhandene "Vorgängerdatei"
            beim Entpacken der neuen Datei überschrieben wird und
            
Celestia nach einem Neustart sofort auf
            dem neuesten Stand ist.
            
             Veränderungen an bestehenden Celestia-Dateien sind übrigens
            
nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Installation
            finden Sie in der ebenfalls im Zip-Archiv enthaltenen Info-Datei "
iss-readme.txt".
            
             Beachten Sie bitte, dass die Bahndaten-Datei nur mit Celestia 1.3.2
            oder höher funktioniert!
            
            
 
            
            
             Ähnliches gilt für die Position des 
Hubble Space
            Telescope (HST).
             In Celestia 1.5.0 sind die Bahndaten vom 28.04.2001 enthalten. Hier
            ist die Ungenauigkeit der Anzeige bei der Verwendung von aktuellen
            Bahndaten allerdings nicht ganz so drastisch, wie bei der ISS. Das
            HST hat eine Flughöhe von rd. 600 km und die Bahndaten können
            für etwa vier Wochen als gültig angesehen werden.
            
             Syntax und Inhalte der Zip-Archive für das HST entsprechen
            denen der ISS.
            
            
            
            Diese Seite wurde zuletzt am
              14.07.2006 aktualisiert.