Wie Sie Celestia 
1.6.1 unter Vista installieren 
lesen Sie hier. 
             1. Als Administrator
             
             Celestia lässt sich auch unter Windows Vista verwenden und läuft
            nach meinen bisherigen Erfahrungen problemlos. Allerdings gibt es
            bei der Installation etwas zu beachten, wenn man später
            Katalog-Dateien oder Images modifizieren oder ändern möchte.
             Vista überwacht nämlich akribisch den Programmeordner
            (C:\Programme\), der vista-intern als C:\Program Files\ gehandelt
            wird, und lässt Änderungen in dortigen Unterordnern nicht
            zu bzw. man kann geänderte Dateien nur in einem anderen
            Verzeichnis außerhalb des Programmeordners speichern. Sie müssten
            dann jedesmal die geänderten Dateien aus dem Verzeichnis in das
            korrekte Celestia-Verzeichnis verschieben.
            
             Wenn Sie eine modifizierte Datei speichern wollen, erhalten Sie
            folgenden Hinweis:
             
            
             Dieser Hinweis ist genauso schwachsinnig wie unbrauchbar, denn nach
            Klick auf 'OK' erscheint der "Speichern unter"-Dialog:
             
            
             Hier könnten Sie nun einen anderen Speicherort bestimmen oder
            versuchen die Datei trotzdem im Ursprungsordner zu speichern, in dem
            Sie schlicht auf 'Speichern' klicken. Vista präsentiert dann
            folgenden Hinweis:
             
            
             Das erscheint zunächst vielversprechend (immerhin fragt Vista
            nach, ob die vorhandene Datei ersetzt werden soll), aber wenn Sie
            auf 'Ja' klicken landen Sie wieder hier:
            
            
             Nach Klick auf 'OK' stellt Vista den Dialog mit Ihnen ein und Sie
            sind genauso weit wie zu Beginn der ganzen Aktion.
            
             Wenn Sie im "Speichern unter"-Dialog einen alternativen
            Namen (z.B.: 
solarsys2.ssc statt
            
solarsys.ssc) eingeben, bringt Ihnen
            das auch nicht viel ein, denn Vista weigert sich, im Ursprungsordner
            eine neue Datei anzulegen. Stattdessen schlägt Vista einen
            Speicherort vor:
             
            
             Dabei ist es übrigens völlig egal, ob Sie als
            Administrator oder Benutzer angemeldet sind, Vista behauptet frech,
            Ihnen fehle die Berechtigung zum Speichern in diesem Ordner! Tatsächlich
            ist es so, dass nur das System (also Vista selbst) hier eine
            Schreibberechtigung hat. Sie können also nur außerhalb
            des Programmeordners Dateien speichern (und müssten diese dann
            zurückkopieren).
             
             Um dies zu vermeiden, sollten Sie 
Celestia nicht im
            Programmeordner (wie vom Setup standardmäßig
            vorgeschlagen) installieren, sondern einen anderen Speicherort wählen
            (z.B. C:\Celestia\). Ein solches selbst angelegtes Verzeichnis wird
            von Vista nicht überwacht und Dateiänderungen werden dort
            akzeptiert.
            
            
             2. Als eingeschränkter Benutzer
             
             Als sicherheitsbewußter Mensch werden Sie unter Vista sicher
            zum normalen Gebrauch des PCs und zum Internetsurfen ein
            Benutzerkonto einrichten und das Admin-Konto nur für
            administrative Aufgaben nutzen. So wird es immer wieder empfohlen
            und sollte auch befolgt werden.
            
             Celestia lässt sich auch in einem Benutzerkonto unter Windows
            Vista verwenden und läuft nach meinen bisherigen Erfahrungen
            problemlos. Allerdings gibt es bei der Installation etwas zu
            beachten, wenn man später Katalog-Dateien oder Images
            modifizieren oder ändern möchte. Vista überwacht nämlich
            akribisch den Programmeordner (C:\Programme\) und lässt Änderungen
            in dortigen Unterordnern nicht zu bzw. man kann geänderte
            Dateien nur in einem anderen Verzeichnis außerhalb des
            Programmeordners speichern. Sie müssten dann jedesmal die geänderten
            Dateien aus dem Verzeichnis in das korrekte Celestia-Verzeichnis
            verschieben. Dieses Problem wurde weiter oben ausführlich
            beschrieben.
            
             Um dies zu vermeiden, sollten Sie 
Celestia nicht im
            Programmeordner (wie vom Setup standardmäßig
            vorgeschlagen) installieren, sondern einen anderen Speicherort wählen
            (z.B. C:\Celestia\). Ein solches selbst angelegtes Verzeichnis wird
            von Vista nicht überwacht und Dateiänderungen werden dort
            akzeptiert.
            
             Allerdings werden Sie bei der Installation mit der
            Benutzerkontensteuerung konfrontiert. Um Celestia installieren zu können,
            müssen Sie das Admin-Kennwort eingeben. Soweit, so gut.
            
             Etwas irritierend ist allerdings, dass Vista das Desktop-Icon (mit
            dem Sie Celestia vom Desktop aus starten können) nicht auf dem
            Desktop des Benutzers, sondern auf dem Desktop des Administrators
            ablegt! Als eingeschränkter Benutzer werden Sie also nach der
            Installation kein Celestia-Icon auf Ihrem Desktop vorfinden!
             Darum müssen Sie sich anschließend als Administrator
            anmelden und das Desktop-Icon vom Desktop-Ordner des Administrators
            in den Desktop-Ordner des Benutzers kopieren.
             
            
            
Hinweis: Unter Vista 
SP1 tritt dieses merkwürdige Verhalten nicht mehr auf!
             
            
             Haben Sie weitere Merkwürdigkeiten mit Celestia unter Vista
            entdeckt und können Lösungen vorschlagen?
            
, damit andere Benutzer von unseren Erfahrungen profitieren können! 
             
            
            
            
Dieser Tipp wurde am 08.11.2007
              erstellt und am 02.05.2008 aktualisiert.